Blick vom kleinen Grasbrook auf das HafenCity TerminalDrittes Kreuzfahrtterminal auf dem kleinen Grasbrook?
Über 164 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen wird Hamburg dieses Jahr erleben, an einigen Tagen in der Saison wird es ein Kommen und Gehen an den beiden Terminals im Hafen geben. Die Frage: Wie lange wird das noch funktionieren und wohin mit den Touristen, wenn die Anläufe weiter so zunehmen wie bisher? Die Anläufe in Altona sind vertraglich aus Umweltschutzgründen begrenzt, die HafenCity gerät zunehmend in den Streit zwischen Wohnen und Tourismusinteressen. Dabei ist eines eigentlich klar: Hamburg ist auf den Tourismus angewiesen und die Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe im Herzen der Stadt sind die Pfunde, mit denen Hamburg wuchern kann. Da kann man Ideen mit einem Terminal vor der Stadt erstmal vergessen. Also in der Stadt – im Kernhafen. Wertvollen Platz an den Containerterminals abgeben, kommt nicht infrage, die Musical-Theater zuparken, ebenfalls nicht. Also bleibt eigentlich das gleich als erstes in der Diskussion genannte, wenig genutzte Überseezentrum.
Hier wird es langsam engDirekt an den Elbbrücken gelegen, mit der Verlängerung der U4 auch nur noch einen Katzensprung vom U- und S-Bahn-Netz entfernt. Die Kaianlagen sind marode und müssten sowieso irgendwann erneuert werden – und es ist bei ein wenig Planung viel Platz vorhanden. Der Schiffbauerhafen gegenüber dem Kreuzfahrtterminal sollte eh einmal aufgeschüttet werden, dann ist Platz, nicht nur für zwei, sondern gleich für drei oder vier Schiffe gleichzeitig. Und es wird gleich eine weitere Fliege mit einer Klappe geschlagen: Wer sich die Emissionsprofile an den Liegeplätzen ansieht, wird feststellen, dass sich die problematischen Zonen direkt in der Nähe der Schiffe befinden, auf der anderen Elbseite, also weit genug weg von den Wohngebieten in der HafenCity. Das HafenCity-Terminal kann dann reduziert für repräsentative Anlässe und als Entlastungsterminal für besonders beliebte Zeitpunkte genutzt werden.
Zum Hafengeburtstag kommen gleich vier AIDA-SchiffeEine Win-win-Situation für alle. Kein Risiko für die geplanten Wohngebiete am Baakenhafen durch EU-Richtlinien in Gefahr zu geraten, ein erstklassiger Sprung über die Elbe, die Hafenwirtschaft bekommt zusätzliche frisch renovierte Liegeplätze, reichlich Raum auch für 200 Anläufe im Jahr. Dies ist keine neue Erkenntnis. In den Kreisen der Terminalbetreiber wird diese Variante bereits diskutiert. Und wie zufällig findet sich im neuesten Projekte-Heft der HafenCity GmbH eine Passage über das Kreuzfahrtterminal in dem plötzlich von Gestaltungsfreiraum die Rede ist – genau das, was Hamburg jetzt braucht.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.