Reagenzgläser mussten zum Logo zusammengesteckt werden100 Jahre Nordmann Rassmann Chemie
So ein Jubiläum feiert eine Firma nicht alle Tage: Hundert Jahre sind für ein Unternehmen schon etwas Besonderes, zumal dann, wenn die Firma während der gesamten Zeit in Familienhand geblieben ist. Die Rede ist von der Nordmann, Rassmann GmbH die zum Feiern von ihrem Firmensitz am Binnenhafen in den Schuppen 52 umzog. In der festlich dekorierten Halle hatten sich über 800 Gäste eingefunden, sympathischerweise zum überwiegenden Teil aus Mitarbeiter und Geschäftspartnern bestehend. Die Zusammensetzung der Gästeliste spiegelte sich in der abwechselnd in englisch und deutsch von den beiden Brüdern Edgar und Carsten Nordmann vorgetragenen Rede wider, in der sie die hundertjährige Geschichte der Firma Revue passieren ließen und ganz besonders den Mitarbeitern und Partner der Firma dankte, ohne die der kontinuierliche Erfolg der Firma nicht möglich gewesen wären. Eine eigentlich typisch hamburgische Firmengeschichte entfaltete sich vor den Augen des Publikums. Das Unternehmen wurde 1912 von Eduard Nordmann und Fritz Rassmann als Handelshaus für Naturkautschuk in der Hamburg gegründet und hat sich heute zu einem international führenden Distributor von chemischen und natürlichen Roh- und Zusatzstoffen sowie Spezialchemikalien entwickelt.
Der Schuppen 52 war festlich geschmücktInzwischen drei Generationen der Familie Nordmann haben die Arbeit des Handelshauses geprägt und die vierte steht schon in den Startlöchern. Und diese Kontinuität in den Besitzverhältnissen soll auch gewahrt werden. Aus Anlass des hundertjährigen Bestehens der Firma hat sich die Familie eine Familienverfassung gegeben, in der wichtige Nachfolge- und Ethikregeln festgeschrieben werden – sehr hanseatisch und überzeugend. Das dabei der Erfolg auch von motivierten Mitarbeitern abhängt machten die Nordmanns in ihrer Rede deutlich: „Wir sichern mit unseren Mitarbeitern die Zukunft des Unternehmens. Unser wirtschaftlicher Erfolg basiert auf solidem Wachstum und der Verwirklichung unserer langfristigen Ziele. Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen und das wollen wir auch bleiben.“
Edgar E. Nordmann und Carsten NordmannDabei erzählen sie von den Betriebszugehörigkeitsjubiläen ihrer Mitarbeiter, unter den nicht selten mehr als zwanzig Jahre gefeiert werden. Mit 280 Mitarbeitern und rund 300 Mio. Euro Jahresumsatz verzeichnet NRC Hamburg zusammen mit seinen elf Tochterunternehmen im Jahr 2011 den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte, verantwortlich sind dafür nach Meinung der Nordmanns leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter, großes Know-how, langjährige Erfahrung in der anwendungstechnischen und kaufmännischen Beratung sowie höchste Qualitätsstandards. „Chemie ist unsere Leidenschaft“ – dieser Leitgedanke begleitet die Erfolgsgeschichte der NRC.
Eine Projektion in die Zukunft mit der künstlich gealterten FamilieUnd so bekamen die Gäste nicht von ungefähr zum Empfang Reagenzgläser überreicht die vor dem Begrüßungsspalier der Geschäftsführer Edgar E. Nordmann, Gabriele Henke und Carsten Güntner zum Firmenlogo zusammengesteckt werden mussten. Zu Steinbutt, Filet und Büsumer Krabben ließ man es sich gut gehen, unterhalten von Ballett und Showeinlagen. Typisch unprätentiös und hamburgisch unterstützt die Familie Kultureinrichtungen in Hamburg, macht aber kein Aufhebens davon. Ebenfalls möchte die Nordmanns mit einer neuen Stiftung Kinder in Hamburger Problembezirke fördern. Ebenfalls typisch Hamburgisch der einzige echte VIP auf der Veranstaltung: Ex-Bürgermeister und Rechtsanwalt Henning Voscherau, den schon eine langjährige Beziehung mit Nordmann Rassmann verbindet. Seit 1959 sitzt das Unternehmen am Kajen und auch davor startete der Kautschukhandel ganz in der Nähe – ein modernes und trotzdem in der Altstadt verhaftetes Unternehmen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.