Michaela Bode kennt fast alle Winkel dieses Bürohauses.Arbeitsplatz HafenCity
Michaela Bode (47) holt während ihrer Arbeitszeit leckere Eiscreme nach Deutschland und bringt in ihrer Freizeit sauberes Trinkwasser nach Bangladesch. Die zierliche Frau steckt voller Energie und erzählt begeistert von ihrem Job und von ihrem ehrenamtlichen Engagement unter dem Dach der Unilever-Europazentrale am Strandkai. Aber jetzt mal der Reihe nach: Seit 19 Jahren ist die gelernte Speditionskauffrau bei Unilever. In ihrer jetzigen Aufgabe kehrt sie zu ihrem ursprünglichen Beruf zurück und sorgt mit ihren logistischen Kenntnissen zum Beispiel dafür, dass der Endverbraucher die begehrte amerikanische Eiscreme-Marke Ben & Jerry’s in der Tiefkühltruhe findet. „Vor einem Jahr wurde auf einer Veranstaltung die Idee geboren, eine Mitarbeiterinitiative zu gründen, die wir Heart4Kids nannten. Ziel ist es, durch unsere Fähigkeiten, Kontakte und Ideen benachteiligte Kinder auf dieser Welt zielgerichtet zu helfen“, erzählt Michaela Bode. „Noch während der Veranstaltung lief ich raus und meldete mich dafür an. Ich wollte unbedingt dabei sein.“
Michaela Bode fördert sauberes TrinkwasserSie hat es geschafft, und mit anderen Kollegen und Kolleginnen wurde beschlossen, „dass wir im Sub-Distrikt Kalaroa in Bangladesch möglichst viele Kinder und ihre Familien mit sauberem Trinkwasser versorgen wollen. Wasseraufbereitungsanlagen, eigene Brunnen und Latrinen sowie Trainingseinheiten zur Instandhaltung und Hygiene gilt es zu finanzieren“, erläutert sie das Projekt, „und wir haben uns verpflichtet, diese Verantwortung zusätzlich zu unserer alltäglichen Arbeit zu übernehmen. Natürlich nutzen wir die Netzwerke unseres Arbeitgebers, aber wir erhalten keine Zuwendungen, und das Geld, das wir sammeln, kommt dem Projekt eins zu eins zugute.“ Und so initiierte sie für Interessierte Hausführungen durch das Bürohaus an der Elbe. Ein Urlaubstag und pro Person 10 Euro Eintritt ermöglichten eine Menge frisches Trinkwasser. Mit 3.000 Euro Investitionskosten für einen Brunnen bekommen 3.000 Menschen sauberes Wasser, und die Mädchen, die traditionell für die Wasserversorgung zuständig sind, können in die Schule gehen. Aus diesem Grund wird sie auch weiterhin Freizeit investieren und weitere Hausführungen anbieten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.