Im Duo mit Arne Jansen kam im Februar im Rahmen einer Elbjazz-Preview der Trompeter Nils Wülker in das Carls und dessen Kultursalon. Das „deutsche Jazz-Wunder“, wie „Der Spiegel“ den Trompeter Nils Wülker nennt ist schon beim letztjährigen Festival aufgetreten und hat die Menschen begeistert, Ausnahmegitarrist Arne Jansen gehört schon lange zu seiner Band. Im Gepäck hatten sie Kompositionen von beiden. Normalerweise werden diese in sehr viel größerem Rahmen aufgeführt, mit bis zu elfköpfigen Bands und reichlich Dynamik. Der Reiz an ihrem Zweimann-Projekt wäre gewesen, auszuprobieren ob und wie man diese Stücke auch zu zweit aufführen könnte erzählt Nils Wülker im Salon Privée. Was bei diesen Versuchen im herausgekommen war konnte man im Carls hören: Fast schon meditative Musik, die einen an Hängematte und Cocktail im Sommer denken lassen, man lauscht und dämmert hinweg. Auch eigentlich rhythmisch starke Stücke geraten durch die Zweimann-Interpretation in diesen hypnotischen Sog und verlieren Anfang und Ende.
Arne JansenDas Problem der fehlenden Rhythmus-Sektion hat Arne Jansen mit vielen Effekten und einem Loop gelöst – heute ein adäquates Mittel auf der Bühne und ein echtes Erlebnis wenn man Könnern dabei zusieht wie sie aus frisch eingespielten kleinen Schnipseln eine ganze Hintergrundbegleitung zaubern – doch nicht jedermann gefällt es und es führt dazu, das ein wenig die Konturen der Stücke verschwimmen, wenn man nicht ausgepräger Nils Wülker Fan ist und alle Stücke kennt. Mit den Covern von „Black Hole Sun“ und „With a little help from my friends“ geschieht ähnliches. Trotzdem bleibt es ein Erlebnis den beiden Ausnahmemusikern in der intimen Atmosphäre des Carls zu lauschen – bequem in die Sessel gekuschelt, verwöhnt von gutem Wein und gutem Essen.
Zusammen im KultursalonAm 25.März findet der nächste Kultursalon statt, dann gibt es Tango meets Jazz: Asja Valcic (Cello), die Trägerin des Deutschen Schallplattenpreises und Klaus Paier (Akkordeon, Bandoneon), deren letztes Hamburger Konzert bereits von NDR Info aufgezeichnet wurde, begeistern mit einem ganz eigenen musikalischen Kosmos. Der Spiegel nennt es „atemberaubend: herbsüße Akkordeonklänge und ein Cello, das wie ein Contrabass marschieren kann. Eurojazz vom Besten.“ Karten € 55,- pro Person, Studenten € 39,- pro Person (inklusive Apéritif, Flying Buffet und begleitenden Weinen) Reservierungen auch unter 040/300 322-486 oder events@hotel-jacob.de
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.