Gut gefüllt an diesem AbendDie Moderatorin Anja Würzberg leitete informiert eine Gesprächsrunde im Rahmen des "Architektursommers" in der provisorischen Kapelle der "Brücke" am Kraftwerk. Eher weltliches Thema war "Visionen für Hamburg. Wie die Stadtplanung urbanes Leben entwirft". Stadtsoziologin Prof. Ingrid Breckner, Pastorin Antje Heider-Rottwilm, Architekt Philipp Kamps und die Stadtplanerin und Projektkoordinatorin Theda von Kalben versuchten am Beispiel der HafenCity und der Elbinsel Wilhelmsburg die unterschiedlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten in der mit 25 Gästen gut gefüllten Kapelle zu diskutieren.
v.l.n.r. Antje Heider-Rottwilm, Ingrid Breckner, Anja Würzberg, Philipp Kamps und Theda von KalbenZur Sprache kamen die Schwierigkeiten bei der Bürgerbeteiligung bei Planungsprozessen wie auch positive und negative Legenden rund um die HafenCity. Die meisten der Zuhörer kamen nicht aus der HafenCity und folgten interessiert den Ausführungen der Stadtsoziologin Ingrid Breckner, die durch die soziologischen Studien zum Thema HafenCity vom „Saulus zum Paulus“ geworden ist. Die Interviews, die sie mit HafenCity-Bewohnern zu ihrem Stadtteil geführt hatte, haben sie davon überzeugt hier das Modell der Zukunft der Stadtplanung gefunden zu haben. Die hohe Identifikation der Einwohner der HafenCity habe sie überrascht, so das sie daran glaubt, dass der Stadtteil ein Erfolg wird.
Fragen aus dem Publikum waren zugelassenViel Gegenwehr kam nicht von Zuschauern und Beteiligten. Einzig ein einsamer Zweifler fragte, wann es denn bezahlbaren Wohnraum für alle in der HafenCity geben würde. Stellt sich dem Beobachter die Frage: Brechen Zeiten an, in denen alle Zweifler überzeugt worden sind? Hoffentlich nicht, ein Teil des Spaßes hier zu wohnen ist doch der ständige Diskurs über „Für und Wider HafenCity“.
Weitere Veranstaltungen zum Architektursommer im Veranstaltungskalender
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.