Katharina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein, Direktorin vom Auktionshaus SothebysEin guter Zweck heiligt die Mittel
Katharina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein, Direktorin vom Auktionshaus Sotheby's, war der eigentliche Star des ungewöhnlichen Abends in der Katharinenkirche und brachte Klausmartin Kretschmer dazu, tief in die Tasche zu greifen. Zusammen mit der Harald Block von der Reederei Hansa Hamburg Shipping, die ohnehin schon die Bilder gespendet hatte, sorgten Kretschmer und Block dafür, dass ordentlich Geld in die Kassen der Katharinengemeinde gespült wurde.
Julia Wachsmann trug das Oberhafenkantinenlied vorVersteigert wurden Bilder des Hamburger Fotografen Christoph Siegert, die als Auftragsarbeit für einen Kalender zum Thema Hafenberufe der Reederei Hansa Hamburg Shipping entstanden waren. Zwanzig Bilder gab es zu ersteigern, die sich unterschiedlicher Beliebtheit bei den Bietern erfreuten. Immerhin 14.000 Euro kamen aber so für die Gemeindearbeit zusammen.
Wer bietet mehr?Das Rahmenprogramm bildeten die Sopranistin Julia Wachsmann und der Kabarettist Nagelritz. Julia Wachsmann brachte das „Oberhafenkantinenlied“ mit, passend zum Gegenstand eines der versteigerten Bilder. Dort ist sie vor der Oberhafenkantine zu sehen, in der sie auch schon den „Hamburger Weißwurst Song“ zum besten gegeben hatte.
Ulrike Murmann und ihre Gemeinde konnten sich über 14.000 Euro für die Gemeindekasse freuen„Navigare necesse est“ leitet Harald Block sein Vorwort zum Auktionskatalog ein – „Seefahrt tut not“ und genauso gilt auch heute noch „Spenden tut not“ und in diesem Rahmen und aus diesem Anlass war das Spenden auch noch mit Vergnügen und bleibenden Werten verbunden. Klausmartin Kretschmer und Harald Block machten vorbildhaft den Abend für die Katharinengemeinde zu einem Erfolg.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.