Bezirksamtschef Markus Schreiber und der Präses des Zentralausschusses der Hamburgischen Bürdervereine Michael WeidmannNun kann gearbeitet werden!
Einen Grundstein der anderen Art legten die 37 Gründungsmitglieder und nochmals zwanzig weitere Anwesende in der HafenCity. Statt, wie sonst üblich beim Bau eines Gebäudes, eine Kartusche im Fundament eines Gebäudes einzumauern gründeten sie das Netzwerk HafenCity e.V. mit der begründeten Hoffnung, dass das Netzwerk wachsen und gedeihen möge. Die Unterschriften unter die Gründungsurkunde fand im Gemeinschaftsraum in der Martha-Stiftung am Kaiserkai statt – im Beisein von Bezirksamts-Chef Markus Schreiber, der sich darüber freute, zukünftig einen zentralen Gesprächspartner für Anliegen der HafenCity abseits der HafenCity Hamburg GmbH zu haben.
Volles Haus in der Martha-StiftungAnschliessend wurde noch eifrig genetzwerktDas Netzwerk ist gleich zum Start mit Repräsentanten aus allen Bereichen des Lebens in der HafenCity besetzt und damit ein starker Part um die Anliegerinteressen in der HafenCity zu vertreten. In der konstituierenden Sitzung wurden als Vorsitzende Susanne Wegener gewählt. Ihre Vertretung wurde Anja Bähr, Schriftführer Thomas Path und Kassenwart Gernot Plön. Für den Vorstand führt jetzt der nächste Weg zum Notar um die Gründung notaríell beglaubigen zu lassen – dann kann die eigentlich Arbeit beginnen. Zu tun gibt es genug.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.