Auch Kinder können für Stadtplanung begeistert werden„Heute gehört die Strasse uns“ im AIT- Architektursalon Hamburg
Am 8.Mai wurden die Architektenkinder für ein ganz besonderes Experiment eingespannt. Sie sollten eine fiktive Strasse umgestalten zu einer für Kinder und Jugendliche ansprechenden Spielstrasse. Um sich einmal von Hamburger Nebenstrassen ein objektives Bild machen zu können , wurde sofort zu einem Spaziergang aufgerufen, der zumindest die Qualitäten im Quartier des Architektursalons aufdecken konnte. Die vorgefundenen Plätze, Fleete und Gänge bildeten dann die Grundlage für weitere kreative Ideen im Strassenraum unserer Modellstrasse.
Zielgerichtet wurden kindgerechte Stadträume entworfenDas Ergebnis dieses Workshops kann sich mit den aktuellsten Stadtplanungsvisionen messen, denn nicht nur der vollständige Verzicht auf den ruhenden Individualverkehr, sondern auch das gelungene Spiel der Gebäudemassen im Verhältnis zum Strassenquerschnitt waren wegweisend für eine kindgerechte Stadtplanung. Den Beginn der Strasse markiert natürlich der Tower für Büros und Lofts, soviel als Zugeständnis an die Erwachsenenwelt. Doch die an den Turm angeschlossene Seilbahn in attraktiver Höhe war schon eher der Abenteuerlust der Architektenkinder geschuldet. Eine Fahrt mit der Gondel führte über ein umfangreiches Angebot von Trampolinen, Rutschen und Schaukeln, hier und da unterbrochen vom Loungebereich einer Freiluftbühne, deren Darbietungen bequem aus einem der floralen Sitzmöbel verfolgt werden konnte.
Auch eine Gondel mit Seilbahn durfte bei der Stadtplanung nicht fehlenDie Architektenkinder nahmen ihren Job als Stadtplaner ernstUm sicher zu sein, dass die Erwachsenen den Spielgenuss nicht stören, entstand die Idee einer Brückenboutique, deren Fensterlosigkeit allerdings einige Fragen nach sich zog… Um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden, wurde ein Kletterhügel in der Grösse einer Häuserzeile geplant und zum Mittelpunkt der Strassenzeile erklärt. Den Ausklang der Spielstrasse bildete ein Landschaftspark, dessen Grösse nicht nur für die Seilbahnstation Platz bot, sondern auch problemlos einen ausladenden Ententeich umfasste. Zum Abschluss der Veranstaltung konnte ein eigenes Strassenschild entworfen werden, um im realen Aussenraum auf die Bedürfnisse der Kinder aufmerksan machen zu können. Gestärkt durch den Anblick der überzeugenden, selbsterfundenen Ergebnisse, entstanden dann mehrheitlich „Betreten auf eigene Gefahr“- Hinweisschilder.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.