Das Bezirksamt Mitte am BahnhofBezirksversammlung Mitte lehnt Umzug in die Wirtschaftsbehörde ab
Der Bezirk Hamburg-Mitte macht weiter Front gegen die noch vom schwarz-grünen Senat beschlossenen neuen Umzugspläne für das Bezirksamt. Grund: Der neue SPD-Senat hat über die Planungen der Vorgängerregierung bislang nicht entschieden. Auf Antrag von SPD und GAL lehnte die Bezirksversammlung daher auf ihrer letzten Sitzung einen Umzug des Bezirksamtes vom Klosterwall in die Wirtschaftsbehörde am Alten Steinweg erneut einstimmig ab. Das Thema „Umzug“ steht zum Leidwesen von Bezirksamt und Bezirkspolitik bereits seit Jahren auf der Tagesordnung.
SPD-Fraktionschef Falko Droßmann (l.)Zuletzt sollte das Bezirksamt in die HafenCity umziehen. Dort war der damalige CDU-Senat eine Verpflichtung zur Anmietung von 50.000 Quadratmeter Bürofläche im Überseequartier eingegangen. Nachdem in monatelanger Arbeit die Umzugsplanungen des Bezirksamtes dorthin nahezu abgeschlossen waren, entschied sich der damalige CDU-Finanzsenator Carsten Frigge im vergangenen Jahr zur Verärgerung des Bezirkes erneut um: Jetzt sollte die Wirtschaftsbehörde in die HafenCity, das Bezirksamt dafür in die Wirtschaftsbehörde ziehen. Diese umstrittene Entscheidung hat der neue SPD-Senat bislang noch nicht aufgehoben und damit die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Mitte erneut auf den Plan gerufen: Die Räumlichkeiten der Wirtschaftsbehörde seien „überhaupt nicht für Publikumsverkehr ausgelegt“ und damit für das Bezirksamt mit täglich 2.000 Besuchern absolut ungeeignet, erklärt SPD-Fraktionschef Falko Droßmann. „Zwei Umzüge sind zudem teurer als einer, die Wirtschaftsbehörde sollte daher an ihrem jetzigen Standort bleiben“, so Droßmann weiter. Alles andere sei angesichts der angespannten Haushaltslage nicht darstellbar. Der SPD-Fraktionschef ist sich zudem sicher: „Anders als die Wirtschaftsbehörde kann das Bezirksamt mit seinen vielen Besuchern das Überseequartier beleben“. Einem entsprechenden Antrag von SPD und GAL folgte die Bezirksversammlung in ihrer letzten Sitzung einstimmig.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.